Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /home/webvmw6n4/html/wordpress/wp-content/themes/kommunalpolitik-berlin.de/single-tf_events.php on line 9

Warning: Undefined array key "meta_end" in /home/webvmw6n4/html/wordpress/wp-content/themes/kommunalpolitik-berlin.de/single-tf_events.php on line 14

Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/webvmw6n4/html/wordpress/wp-content/themes/kommunalpolitik-berlin.de/single-tf_events.php on line 14

Warning: Undefined array key "pdf_url" in /home/webvmw6n4/html/wordpress/wp-content/themes/kommunalpolitik-berlin.de/single-tf_events.php on line 16

Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/webvmw6n4/html/wordpress/wp-content/themes/kommunalpolitik-berlin.de/single-tf_events.php on line 16

Warning: Undefined array key "osm_link" in /home/webvmw6n4/html/wordpress/wp-content/themes/kommunalpolitik-berlin.de/single-tf_events.php on line 17

Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/webvmw6n4/html/wordpress/wp-content/themes/kommunalpolitik-berlin.de/single-tf_events.php on line 17

6. Berliner Erfahrungsaustausch zum Bürgerhaushalt

Rahmenbedingungen für gemeinsames Diskutieren über das Leben im Stadtteil

Samstag, 20. Juni 2009, von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Rathaus Friedrichshain (Raum 3102/3103)
Frankfurter Allee 35/37, 10247 Berlin (Nähe U-Bahnhof Samariterstraße)
Lageplan

Einladung als PDF

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Praxis der Umsetzung von Bürgerhaushalten in den Berliner Bezirken zeigt, dass es für den Erfolg eines solchen Verfahrens notwendig ist, Bürgerinnen und Bürger zu aktivieren und sie zu Gestaltern des Bürgerhaushaltsprozesses zu machen.

Wir wollen uns in diesem Workshop der Frage widmen, welche Rahmenbedingungen brauchen wir, damit Bürgerinnen und Bürger in ihren Stadtteilen gemeinsam darüber diskutieren, wie sie in ihrem Stadtteil/Wohngebiet/Quartier leben wollen, welche Vorstellungen sie diesbezüglich haben, mit welcher Priorität diese umgesetzt und sich demzufolge im jährlichen Haushalt niederschlagen sollten? Die Frage soll sowohl aus der Sicht der Bürgerinnen und Bürger, aus der Sicht der Politik als auch aus der Sicht der Verwaltung diskutiert und beantwortet werden. Gute Ansätze und Erfahrungen hierzu gibt es sowohl in Treptow-Köpenick und Friedrichshain-Kreuzberg als auch in Jena.

Als kompetente Gesprächspartner/innen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Frau Dr. Karin Kaschuba, ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt Jena
  • Herr Gion Voges, Bürger für Rahnsdorf e.V.
  • Frau Martina Noetzel, Leiterin Steuerungsdienst Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Moderation: Hendrikje Klein, Mitglied der BVV Lichtenberg

Für den Ablauf unterbreiten wir folgenden Vorschlag:

  • 10.00 Uhr – 10.15 Uhr: Begrüßung
  • 10.15 Uhr – 11.45 Uhr Erfahrungen aus Jena, Treptow-Köpenick und Friedrichshain-Kreuzberg
  • 11.45 Uhr – 12.00 Uhr: Pause
  • 12.00 Uhr – 13.30 Uhr: Diskussion zu den Rahmenbedingungen
  • 13.30 Uhr – 14.00 Uhr: Ausblick auf die nächste Veranstaltung
 

Wir würden uns freuen, wenn Sie auch diesmal unserer Einladung folgen und gemeinsam mit uns diskutieren würden. Wir bitten Sie, uns Ihre Teilnahme bis spätestens 18.06.2009 mitzuteilen. Mögliche weitere Informationen erhalten Sie über unsere Geschäftsstelle unter Tel.: 2630 5260.


Veranstaltungsort


Warning: Undefined array key "tf_events_address" in /home/webvmw6n4/html/wordpress/wp-content/themes/kommunalpolitik-berlin.de/single-tf_events.php on line 58

Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/webvmw6n4/html/wordpress/wp-content/themes/kommunalpolitik-berlin.de/single-tf_events.php on line 58

Veranstaltungsinfo

Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt und wird nur noch zu archivzwecken aufgeführt.