Exkursion

80 Jahre Befreiung vom Faschismus: Orte der Befreiung

Die Exkursion folgt einigen wichtigen Orten, die mit den Kämpfen der 5. Stoßarmee und dem Wirken seines Befehlshabers Nikolai Bersarin verbunden sind.

Nach den verlustreichen Kämpfen um die Seelower Höhen, erreichten Verbände der 5. Stoßarmee der 1. Belorussischen Front am 21. April 1945 die Grenze der Reichshauptstadt im Gebiet von Marzahn. Die erbitterten Kämpfe im Stadtgebiet dauerten noch bis zum 2. Mai. Die Exkursion folgt einigen wichtigen Orten, die mit den Kämpfen der 5. Stoßarmee und dem Wirken seines Befehlshabers Nikolai Bersarin verbunden sind, und endet am Ort der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht.

Mit Beiträgen von:

Prof. Dr. Jürgen Hofmann, Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin.

Ablauf:

09.00 Uhr           Abfahrt Ostbahnhof

09.30 Uhr           Ort der Verhandlung und Unterzeichnung der Kapitulation der Berliner Garnison der Wehrmacht Schulenburgring 2, 12101 Berlin

10.30 Uhr           Ankunft Gedenkstein für Nikolai Bersarin, Kreuzung Straße Am Tierpark/Alfred-Kowalke-Straße, 10315 Berlin

11.30 Uhr           Museum Berlin-Karlshorst Zwieseler Straße 4, 10318 Berlin

Anschließend Führung

13.00 Uhr           Pause/Essen (Catering im Beratungsraum Museum)

14.00 Uhr           Diskussion mit Dr. Jörg Morré (Leiter des Museums)

15.00 Uhr           Rückfahrt zum Ostbahnhof


Veranstaltungsort

Am Ostbahnhof / Koppenstraße

Anmeldung
via Kontaktformular

oder per E-Mail an kommunalpolitisches.forum@berlin.de
oder per Fax an (030) 26 39 17 30 31 82.

Wann?

Freitag, 16. Mai 2025 09:00 - 15:30

Wo?

Am Ostbahnhof / Koppenstraße

Teilnahmegebühren

20 EUR / ermäßigt 14 EUR.

Einladung als PDF