in Koopperation mit der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin
Montag, 23. Mai 2016, 17.00 bis 20.00 Uhr
Abgeordnetenhaus von Berlin
Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin
Raum 104
Mehr als eine Million Menschen benötigen in der Bundesrepublik Betreuung, weil sie wegen einer psychischen Erkrankung oder einer Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr vollständig allein regeln können. Die Zahl ist steigend.
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt bei notwendiger Hilfe für Volljährige die Nachrangigkeit der Betreuung von Amts wegen gegenüber der ehrenamtlichen Betreuung. Seit dem 1. Juli 2014 ist das Gesetz zur Stärkung der Funktion der Betreuungsbehörden in Kraft. Ein Ziel des Gesetzes war die Vermeidung von Betreuung durch bessere Zusammenarbeit aller Beteiligten. Wie sieht das in Berlin aus? Wie ist hier die Zusammenarbeit organisiert?
In unserer Veranstaltung wollen wir über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Arbeit der ehrenamtlichen Betreuer/-innen und der Betreuungsvereine sprechen und die Entscheidungswege im Falle einer notwendigen Unterstützung füür Betroffene und deren Angehörige aufzeigen. Wir wollen die unterschiedlichen Akteure/-innen in den Sozialämtern, Betreuungsvereinen und Amtsgerichten miteinander ins Gespräch bringen. Ziel sollte es sein, Möglichkeiten der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen ehrenamtlichen und Amtsbetreuer/-innen herauszufinden und so den Anteil der ehrenamtlichen Betreuungen mittelfristig deutlich zu erhöhen.
Diese und weitere Fragen möchten wir diskutieren, zusammen mit
Moderation: Carola Bluhm, MdA, Mitglied im Hauptausschuss.
Keine Teilnahmegebühr.
Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Donnerstag, den 19.05.2016.
Anmeldung über unser Kontaktformular
oder per E-Mail an kommunalpolitisches.forum@berlin.de
oder per Fax an (030) 26 39 17 30 31 82.
Für eventuelle weitere Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle:
Tel.: 0151-18 93 48 93 oder
E-Mail: kommunalpolitisches.forum@berlin.de.
Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt und wird nur noch zu archivzwecken aufgeführt.