Leider abgesagt wegen mangelnder Nachfrage!
Bürgerhaushalte sind Konsultationsverfahren, eingepasst in die repräsentative Demokratie. Bürger:innen können Vorschläge und Ideen zur Verwendung finanzieller Mittel abgeben. Durch Information und den aktiven Einbezug im Rahmen eines Bürgerhaushaltsverfahrens wird die Bevölkerung an der Aufstellung des Haushalts beteiligt. Der Dialog und der Austausch zwischen Bürger:innen, Politik und Verwaltung soll dazu beitragen, eine breitere Wissensbasis für kommunale Finanzentscheidungen zu schaffen und so die Nachvollziehbarkeit von (Haushalts-)Politik zu erhöhen.
In diesem Zusammenhang stellen sich verschiedene Fragen:
Was sollte man beim Bürgerhaushalt zum nächsten Doppelhaushalt beachten?
Welche Vorhaben plant der Senat in Sachen Bürgerhaushalt auf Landesebene?
Welche Fallstricke gilt es für zukünftige Bürgerhaushaltsverfahren zu beachten?
Diese und weitere Fragen sollen beim Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt stehen.
Die Referent:innen:
Hendrikje Klein, MdA
Steffen Ostehr, Vorsteher der BVV Marzahn-Hellersdorf
Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt und wird nur noch zu archivzwecken aufgeführt.