Bürgerinnen und Bürger entscheiden selbst

07. September 2005, 18.00 Uhr

Tagungsort: Haus der Demokratie und Menschenrechte (Großer Saal),
Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 16. Juni 2005 hat das Berliner Abgeordnetenhaus die Landesverfassung geändert und die Einführung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden in den Bezirken beschlossen. Seit dem 16. Juli sind die Gesetze in Kraft. Es kann also losgehen. Bürgerinnen und Bürger können nun grundsätzlich in allen Fragen, in denen die Bezirksverordnetenversammlung Beschlüsse fassen kann, selbst entscheiden.

Was das konkret bedeutet, welche Fragen sich für ein Bürgerbegehren eignen, wie ein Bürgerentscheid abläuft und was man dabei alles beachten muss, darüber und über weitere Fragen möchten wir Sie gern informieren und mit Ihnen diskutieren.

Bürgerinnen und Bürger entscheiden selbst
– Bürgerentscheide in den Berliner Bezirken–

ist eine gemeinsame Veranstaltung des kommunalpolitischen forums (berlin) e.V. und Mehr Demokratie e.V. (Landesverband Berlin-Brandenburg).

Als Sachverständiger und kompetenter Gesprächspartner steht Ihnen
Dr. Michael Efler von "Mehr Demokratie e.V." zur Verfügung.

Wir würden uns freuen, wenn Sie unserer Einladung folgen würden. Informationsmaterial zu den neuen Beteiligungsmöglichkeiten in Berlin erhalten Sie zu Beginn der Veranstaltung. Für weitere Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle
(Tel.: 26 30 52 60 oder 0177 8111 962).

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Petra Brangsch
Geschäftsführerin


Veranstaltungsort

Veranstaltungsinfo

Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt und wird nur noch zu archivzwecken aufgeführt.