Demografischer Wandel – 50 und älter in Berlin

Freitag, den 31. August 2012, von 17.00 bis 20.00 Uhr

Podiumsdiskussion

Abgeordnetenhaus von Berlin
Niederkirchnerstraße 5, 10111 Berlin-Mitte, Raum 304
Lageplan

Einladung als PDF

 

In den vergangenen Jahren wurde durch das Sozialwissenschaftliche Forschungszentrum Berlin-Brandenburg e.V. (SFZ) in drei Berliner Bezirken – Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Marzahn-Hellersdorf – die Lebenssituation von Älteren untersucht. Die jüngste Studie zum Bezirk Marzahn-Hellersdorf können Sie als pdf-Datei im Internet unter http://www.berlin.de/imperia/md/content/bamarzahnhellersdorf/publikationen/gesbericht2002/studien/50_und_aelter_in_marzahn_hellersdorf_2010.pdf ansehen und herunterladen.

Die wissenschaftliche Leiterin dieser Projekte, Frau Dr. Hanna Haupt, stellt die Studienergebnisse im Vergleich vor.

Im Anschluss daran wollen der Bezirksstadtrat für Soziales, Beschäftigung und Bürgerdienste aus Friedrichshain-Kreuzberg, Knut Mildner-Spindler, und die Bezirksstadträtin für Gesundheit und Soziales aus Marzahn-Hellersdorf, Dagmar Pohle, mit Ihnen über Schlussfolgerungen für die Altenplanung in ihren Bezirken und für Berlin diskutieren.

  • Dr. Hanna Haupt, Sozialwissenschaftliches Forschungszentrum Berlin-Brandenburg e.V.
  • Dagmar Pohle, Bezirksstadträtin für Gesundheit und Soziales aus Marzahn-Hellersdorf
  • Knut Mildner-Spindler, Bezirksstadtrat für Soziales, Beschäftigung und Bürgerdienste aus Friedrichshain-Kreuzberg

Moderation: Dr. Petra Leuschner, stellvertretende Vorsitzende des kommunalpolitischen forums e.V. (berlin).

 

Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie unserer Einladung folgen. Wir bitten Sie, Ihre Anmeldung bis spätestens 28.08.2012 an uns zu übersenden. Bitte nutzen Sie das beigefügte Anmeldeformular.

Für eventuelle weitere Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle (Tel.: 91 42 69 76 oder E-Mail: kommunalpolitisches.forum@berlin.de).


Veranstaltungsort

Veranstaltungsinfo

Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt und wird nur noch zu archivzwecken aufgeführt.