Diskussionsveranstaltung

Feuerwehr in Berlin – wo brennt’s noch?

Die brennende Tonne vor dem Roten Rathaus ist im letzten Jahr zum Symbol für die prekäre Situation der Berliner Feuerwehr geworden. Wir wollen uns über die Fortschritte für die Berliner Feuerwehr seit den Protesten unterhalten.

Dienstag, 12. November 2019  19.00 bis 21.30 Uhr

im Lokal „Leydicke“
Mansteinstraße 5, 10783 Berlin
(nahe S/U Yorckstraße)

Die brennende Tonne vor dem Roten Rathaus ist im letzten Jahr zum Symbol für die prekäre Situation der Berliner Feuerwehr geworden. So waren unter anderem steigende Einsatzzahlen, Fehleinsätze und Arbeitsüberlastung – aber auch mangelnde Wertschätzung zentrale Kritikpunkte. Im April 2018 konnten sich unter anderem die Feuerwehrgewerkschaft und der Berliner Senat auf einen Kompromiss verständigen.

Wir wollen uns über die Fortschritte für die Berliner Feuerwehr seit den Protesten unterhalten. Was ist bislang erfolgt? Und vor allem: Was muss noch erfolgen, damit die Feuerwehr in unserer Stadt gestärkt wird?

Über diese und weitere Themen diskutieren wir mit:

  • Erik Herbote, Initiative BerlinBrennt
  • Niklas Schrader, innenpolitischer Sprecher der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus
  • Micha Quäker, Landesgruppenvorsitzender Berlin-BB Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft

Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, Sie unserer Einladung folgen und wenn möglich diese Einladung auch an weitere Interessierte weiterreichen.

Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Freitag, den 08.11.2019. 


Veranstaltungsort

Mansteinstraße 5, 10783 Berlin

Veranstaltungsinfo

Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt und wird nur noch zu archivzwecken aufgeführt.