16.-18. April
Moderatorenschulung
Tagungsort: Kiezspinne
Schulze-Boysen-Str. 38, 10365 Berlin
Regionalveranstaltung Lichtenberg
Das Projekt Bürgerhaushalt in Lichtenberg wurde 2006 erfolgreich abgeschlossen. Bürgerhaushalt soll nun Alltag in Lichtenberg werden. Einwohnerinnen und Einwohner haben diese Art der Bürgerbeteiligung für gut befunden und haben auch 2007 an der Diskussion über Prioritäten in der Haushaltspolitik teilgenommen. Bisher lagen Vorbereitung und Organisation des Bürgerhaushaltsprozesses in den Händen der Verwaltung. Dies soll sich ändern.
Wenn sich an der Diskussion zum Haushalt mehr Bürgerinnen und Bürger als bisher beteiligen sollen und dies nachhaltig und lebendig geschehen soll, müssen Lichtenbergerinnen und Lichtenberger das Heft des Handelns selbst in die Hand nehmen. Sie dazu zu motivieren und darauf vorzubereiten, ist Anliegen unserer Moderatorenschulung: "Fit für den Bürgerhaushalt – Wie geht das?", zu der Sie das kommunalpolitische forum e.V. (berlin) in Kooperation mit der Kiezspinne FAS ganz herzlich einladen.
Das Seminar läuft über 3 Tage.
Die Veranstaltung findet statt
am 16. – 18.4.2007
jeweils 10.00 – 18.00 Uhr
in der Kiezspinne
Schulze-Boysen-Str. 38, 10365 Berlin.
Für das Seminar haben wir eine sehr kompetente und erfahrene Trainerin, Frau Leah Czollek, gewinnen können. Ziel der Moderator/innenschulung ist es, Sie dazu zu befähigen, auf Bürgerinnen und Bürger zuzugehen, diese zu informieren und zur Teilnahme am Bürgerhaushalt zu motivieren sowie Veranstaltungen zu moderieren.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für eine Teilnahme an der Moderatorenschulung entscheiden und unserer Einladung folgen würden. Informationsmaterialien, einschließlich Überlegungen für einen möglichen Ablauf des 3-Tage-Seminars erhalten Sie zu Beginn der Veranstaltung. Die Anmeldung zum Seminar erfolgt bis zum 2. April 2007.
Bei weiteren Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle (Tel.: 030-26 30 52 60 oder 0177-811 19 62).
Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt und wird nur noch zu archivzwecken aufgeführt.