Freitag, 29. Juni 2018, 16.00 – 19.30 Uhr
Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule
(Inklusive Schwerpunkt-Gemeinschaftsschule)
Erich-Kurz-Straße 6-10, 10319 Berlin
Im Februar 2013 legte der von der Senatorin für Bildung Jugend und Wissenschaft Sandra Scheeres berufene Beirat „Inklusive Schule in Berlin“ unter Vorsitz von Sybille Volkholz eine Empfehlung zur Umsetzung des Gesamtkonzepts „Inklusive Schule in Berlin“ vor (https://www.gew-berlin.de/public/media/beiratsempfehlungen_endfassung.pdf).
Wie werden diese Empfehlungen bisher umgesetzt, welche Erfolge und Probleme werden deutlich?
Welche Erfahrungen machten und machen Eltern, Schüler*innen, Pädagog*innen?
Welche Aufgaben stehen vor der Berliner Schule und der Berliner Politik?
Das kommunalpolitische Forum möchte Akteur*innen die Gelegenheit geben, sich über diese Fragen auszutauschen und Perspektiven aufzuzeigen und zu diskutieren.
Als Referent*innen haben wir eingeladen:
• Herr Mario Dobe, Projektleiter Inklusion in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
• Frau Birgit Danicke, Schulleiterin der Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule
• Frau Doreen Kröber, Inklusionspreisträgerin Lichtenberg
• Herr Thomas Hänsgen, Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft
• Herr Tom Erdmann, Vorsitzender der GEW Berlin
Moderation:
• Frau Dr. Sandra Obermeyer,Bezirksstadträtin für Jugend, Familie und Bürgerdienste, BA Mitte und
• Frau Regina Kittler,MdA, Bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion
Teilnahmegebühr: keine.
Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Dienstag, den 26.06.2018.
Anmeldung über unser Kontaktformular
oder per E-Mail an kommunalpolitisches.forum@berlin.de
oder per Fax an (030) 26 39 17 30 31 82.
Für eventuelle weitere Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle (Tel.: 0151-18 93 48 93 oder E-Mail: kommunalpolitisches.forum@berlin.de).
Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt und wird nur noch zu archivzwecken aufgeführt.