5. März, 19.00 Uhr
Podiumsdiskussion
Tagungsort: Abgeordnetenhaus von Berlin (Raum 107)
Niederkirchnerstraße 5, 10111 Berlin
Wahlen sind das zentrale Instrument, um auf Politik Einfluss zu nehmen. Dabei entscheidet die Ausgestaltung des Wahlrechts darüber, wie viel Mitbestimmungsmöglichkeiten den Wählenden eingeräumt werden. Da Berlin den Wählenden relativ wenige Einflussmöglichkeiten bietet, plant der Verein »Mehr Demokratie e.V.« zum März 2008 eine Kampagne zur Änderung des Berliner Wahlrechts.
In diesem Zusammenhang wollen wir folgende Fragen diskutieren: Wie ist das Verhältnis von Wählenden und Gewählten zu bewerten? Welche Einflussmöglichkeiten haben Wählerinnen und Wähler? Sind alle Bevölkerungsgruppen ausreichend repräsentiert? Warum sind bestimmte Gruppen vom Wahlrecht ausgeschlossen?
Moderation: Christian Stahl
Eine gemeinsame Veranstaltung des August Bebel Instituts, des Bildungswerks für Alternative Kommunalpolitik, des kommunalpolitischem forum e.V. (berlin) und »Mehr Demokratie e.V.«
Die Veranstaltung findet statt
am 5.3.2008 19.00 -21.00Uhr
im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, Berlin Prenzlauer Berg.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unserer Einladung folgen würden.
Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt und wird nur noch zu archivzwecken aufgeführt.