Tagung
Sonnabend, den 14. Mai 2011, von 10.00 bis 16.00 Uhr
Rathaus Schöneberg
John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin
Lageplan
Einladung als PDF
Berlin und seine Bezirke sind international durch Partnerschaften und Kooperationen vernetzt. Auch diese Aktivitäten machen die Vielfalt der Stadt aus und sie gewinnen in den letzten Jahren letztendlich durch das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern und ihrer Vereine an Profil. Die Themen Klima, Energie und nachhaltige Stadtentwicklung spielen ebenso eine wachsende Rolle wie gemeinsame Aktivitäten von Jugendlichen für die Verständigung zwischen den Völkern und gegen Rassismus.
Wie können Probleme bei der Organisierung, Finanzierung und der interkulturellen Verständigung überwunden werden? Wie lassen sich die Aktivitäten auf bezirklicher und Landesebene miteinander verbinden, wie arbeiten Partnerschaftsvereine und Verwaltungen zusammen?
Die Tagung dient dem Erfahrungsaustausch, soll Anregungen für die weitere Arbeit geben und Ansätze für eine künftige Verstetigung der Städtepartnerschaften in Berlin und den Bezirken entwickeln.
- 10.00 Uhr Grußwort Ekkehard Band, Bezirksbürgermeister Tempelhof-Schöneberg von Berlin
- 10.15 Uhr Kommunale Außenpolitik in Berlin – Bestandsaufnahme, Erfahrungen und Probleme Dr. Albert Statz, Regierungsdirektor a.D. und Mitautor der Studie „Kommunale Partnerschaften und Netzwerke“ anschließend Diskussion
- 11.00 Uhr Die internationalen Beziehungen von Berlin Monika Helbig, Kommissarische Chefn der Senatskanzlei und Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement – angefragt –
- 11.30 Uhr Städtepartnerschaftarbeit in den Bezirken – Chancen und Grenzen Roundtable-Gespräch mit Christina Emmrich, Bezirksbürgermeisterin Berlin-Lichtenberg Gisela Pfug, Vorsitzende des Vereins zur Förderung partnerschaftlicher und freundschaftlicher Verbindungen Steglitz-Zehlendorfs. e.V. Petra Wermke, Marzahn-Hellersdorfer Städtepartnerschaftsverein e.V. Christiane Zieger, Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Kadiköy e.V. (Friedrichshain-Kreuzberg / Istanbul-Kadiköy) Mirka Schuster, Koordinatorin für Europaangelegenheiten und Städtepartnerschaften für TempelhofSchöneberg
- Moderation Dr. Albert Statz
- 12.30 Uhr Mittagspause – Imbiss
- 13.15 Uhr Städtepartnerschaft konkret – Workshops Die Workshops fnden parallel statt
- Partnerschaftsarbeit: Erfahrungen mit den nationalen Unterschieden und interkulturelle Verständigung
- Politische Verankerung: Zivilgesellschaftliche Basis und kommunale Politik
- Themen: Völkerverständigung und fachliche Projekte
- Sicherung der Arbeitsbedingungen: Finanzierung und Infrastruktur
- 15.00 Uhr Kaffeepause
- 15.15 Uhr Gute Beispiele, Ideen und politische Konsequenzen
- 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem August-Bebel-Institut (ABI) und dem Bildungswerk für Alternative Kommunalpolitik, BiwAK e.V. durchgeführt.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie unserer Einladung folgen. Wir bitten Sie, Ihre Anmeldung bis spätestens 09.05.2011 an uns zu übersenden. Bitte nutzen Sie das beigefügte Anmeldeformular.
Teilnahmegebühr: 10,00 €, ermäßigt 5,00 € inkl. Verpflegung und Getränke
Für eventuelle weitere Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle (Tel.: 030 91 42 69 76 oder E-Mail: kommunalpolitisches.forum@berlin.de).
Veranstaltungsort
Warning: Undefined array key "tf_events_address" in /home/webvmw6n4/html/wordpress/wp-content/themes/kommunalpolitik-berlin.de/single-tf_events.php on line 58
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/webvmw6n4/html/wordpress/wp-content/themes/kommunalpolitik-berlin.de/single-tf_events.php on line 58