Umweltgerechtigkeit – in kommunalen Planungsräumen

Montag, den 29. Oktober 2012, 19.30 Uhr

Diskussionsveranstaltung

Kulturkantine Mitte
Saarbrücker Straße 24
Haus C, 4. Stock – Eingang ist mit „Noteingang“ gekennzeichnet
10405 Berlin
Lageplan

 

Kooperationsveranstaltung mit der Fraktion DIE LINKE in der BVV Mitte von Berlin.

Umweltgerechtigkeit ist ein Problem im Schnittfeld von Umwelt-, Sozial- und Gesundheitspolitik. Es geht dabei vor allem um die unterschiedliche Umweltbelastung verschiedener sozialer bzw. ethnischer Gruppen und der Orte/Regionen, an/in denen sie wohnen. Fragen in diesem Zusammenhang lauten beispielsweise: Haben Arme und Sozialbenachteiligte mehr Umweltbelastungen? Warum? Mit welchen ökonomischen, politischen, sozialen, psychischen und gesundheitlichen Folgen? Was lässt sich dagegen unternehmen? [Wikipedia]

Vgl. auch die Studie „Umweltgerechtigkeit im Land Berlin – Entwicklung und Umsetzung einer praxistauglichen Konzeption zur Untersuchung der (stadt-)räumlichen Verteilungen von Umweltbelastungen“ von Dr.-Ing. H.-J. Klimeczek (2008): http://www.uni-bielefeld.de/gesundhw/umweltgerechtigkeit/pa2_klimeczek.pdf

Referentin: Dr. Regine Grafe, bisherige Leiterin des Umwelt- und Naturschutzamtes im Bezirk Berlin-Mitte.

 

Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie unserer Einladung folgen.

Für eventuelle weitere Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle (Tel.: 91 42 69 76 oder E-Mail: kommunalpolitisches.forum@berlin.de).


Veranstaltungsort

Veranstaltungsinfo

Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt und wird nur noch zu archivzwecken aufgeführt.