… und was hat das mit Bedarf zu tun? – zur Finanzierung der Kinder- und Jugendarbeit in den Bezirken

Podiumsdiskussion

Dienstag, den 24. Juni 2014, 18.00 bis 21.00 Uhr

Jugendkulturzentrum Weinmeisterhaus
Weinmeisterstraße 15, 10178 Berlin
– ist ausgeschildert –
Lageplan

Einladung als PDF

Die Leistungen der Kinder- und Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII müssen endlich wieder als kommunale Pflichtaufgabe anerkannt werden. Dabei muss der Bedarf der Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt stehen und nicht die finanziellen Bedingungen im Bezirk. Verbindliche Standards für Ausstattung und Qualität müssen verabredet werden. All dies ist derzeit nicht der Fall – im Gegenteil: Die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit sind aufgrund des geltenden Berliner Finanzierungssystems der Bezirke stark bedroht.
Dieses System setzt auf den Wettbewerb der Bezirke um die kostengünstigste Leistungserbringung und produziert in seiner Budgetierungslogik systematisch Gewinner und Verlierer. Das führt letztendlich dazu, dass alle verlieren. Das muss sich ändern, ein anderes Finanzierungsmodell ist notwendig. Und die Zeit drängt.
Nachdem die Idee eines Moratoriums für die Finanzierung der Jugendarbeit in den letzten Beratungen zum Landeshaushalt abgelehnt wurde, muss jetzt schnell ein neuer, tragfähiger Vorschlag auf den Tisch, der dann in den kommenden Haushaltsverhandlungen zum Zuge kommen soll.

Wie auf Landesebene und in den Bezirken der Stand der Dinge ist, wie das Finanzierungssystem funktioniert und greift und welche Wege es aus der derzeitigen Sackgasse führen können, wollen wir mit Expertinnen und Experten beraten.

Es diskutieren

  • Elvira Berndt, Vorsitzende des Berliner Landesjugendhilfeausschusses,
  • Dr. Jens-Peter Heuer, ehemaliger Staatssekretär und Bezirksstadtrat, Referent für Finanzen der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin
  • Sigrid Klebba, Staatssekretärin für Jugend und Familie im Senat von Berlin,
  • Christine Keil, Bezirksstadträtin für Jugend und Facility Management in Pankow,
  • Christine Keil, Bezirksstadträtin für Jugend und Facility Management in Pankow,
  • Peter Ottenberg, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Rat der BVV-Vorsteher/-innen,
  • Dr. Manuela Schmidt, MdA, Sprecherin der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus für Haushalt und Bezirke.

Moderation: Katrin Möller, MdA, Sprecherin der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin für Jugend und Familie.

Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Dienstag, den 19.06.2014.
Ihre Anmeldung wird registriert, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass keine gesonderte Bestätigung erfolgt.

Anmeldung über unser Kontaktformular
oder per E-Mail an kommunalpolitisches.forum@berlin.de
oder per Fax an (030) 26 39 17 30 31 82.

 

Für eventuelle weitere Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle (Tel.: 0151-18 93 48 93 oder E-Mail: kommunalpolitisches.forum@berlin.de).


Veranstaltungsort

Veranstaltungsinfo

Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt und wird nur noch zu archivzwecken aufgeführt.