Was ist ein Bezirkshaushaltsplan – und wie lese ich ihn? Freitag, den 16. März 2012, 17.00 bis 20.00 Uhr Vom Bezirksplafond bis zum Jahresabschluss – Verfahren der bezirklichen Haushaltsplanaufstellung und -durchführung

Freitag, den 16. März 2012, 17.00 bis 20.00 Uhr

Sonnabend, den 17. März 2012, 10.00 bis 13.00 Uhr

Zweitägige Schulungsveranstaltung

Tagungsgebäude
Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Seminarraum 1 (im 1. Obergeschoss, ist ausgeschildert)
Lageplan

Einladung als PDF

 

Am 18. September 2011 wurden in den 12 Berliner Bezirken neue Bezirksverordnetenversammlungen gewählt. Viele sind zum ersten Mal als Bezirksverordnete oder Bürgerdeputierte in die Kommunalparlamente eingezogen. Die gewählten Vertreter/-innen der Parteien haben sich als Fraktionen konstituiert und ihre Arbeit aufgenommen. Ganz aktuell stehen jetzt auch die Haushaltsberatungen auf der Tagesordnung. „Über welche finanziellen Spielräume verfügt ein Bezirk und wie gestaltete ich die Haushaltsplanaufstellung 2012/13 mit?“ Das ist nur eine von vielen Fragen, die Sie sich in diesem Zusammenhang sicher stellen. Das kommunalpolitische forum e.V. (berlin) lädt Sie deshalb zu einer zweitägigen Schulungsveranstaltung ein:von Menschen mit Behinderungen im Schulbereich Geltung zu verschaffen ist, indem

Das kommunalpolitische forum e.V. (berlin) lädt Sie deshalb zu einer zweitägigen Schulungsveranstaltung ein:

 

Am ersten Tag zum Thema

„Was ist ein Bezirkshaushaltsplan – und wie lese ich ihn?“

Termin: Freitag, den 16. März 2012, 17.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Tagungsgebäude Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin,
Seminarraum 1 (im 1. Obergeschoss, ist ausgeschildert)

Diese „Einführungsveranstaltung“ wird sich mit Bedeutung der Bezirkshaushaltspläne als Bestandteile des Berliner Haushaltsplanes, mit dem Aufbau der Haushaltspläne – Grob- und Feinstruktur, Erläuterungen, VE, Vorbericht, Anlagen – sowie mit den wichtigsten „Regeln“ der Haushaltsplanaufstellung und -durchführung befassen. Sie richtet sich also vor allem an tatsächliche „Neueinsteiger“, die das erste Mal mit so einem Werk befasst werden, ist zur Auffrischung des Wissens aber sicher auch für „alte Hasen“ interessant.

 

Die Veranstaltung am zweiten Tag richtet sich dann an „Fortgeschrittene“ und beinhaltet die Darstellung des Verfahrens der Haushaltsplanaufstellung, der jeweiligen Verantwortlichkeiten sowie die Besonderheiten der Haushaltsdurchführung und der Jahresabschlüsse in den Bezirken. Sie setzt die Kenntnisse der ersten Veranstaltung voraus und steht unter der Überschrift

„Vom Bezirksplafond bis zum Jahresabschluss – Verfahren der bezirklichen Haushaltsplanaufstellung und -durchführung“

Termin: Sonnabend, den 17. März 2012, 10.00 bis 13.00 Uhr
Ort: Tagungsgebäude Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin,
Seminarraum 1 (im 1. Obergeschoss, ist ausgeschildert)

Referent: Dr. Jens-Peter Heuer, Staatssekretär a.D., langjähriger Bezirksstadtrat für Finanzen und Autor der Broschüre „Haushalten! Aber wie?“

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 EUR (ermäßigt 5,00 EUR) und wird vor Ort entrichtet.

Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie unserer Einladung folgen. Wir bitten Sie, Ihre Anmeldung bis spätestens 09.03.2012 an uns zu übersenden. Bitte nutzen Sie das beigefügte Anmeldeformular.

Für eventuelle weitere Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle (Tel.: 91 42 69 76 oder E-Mail: kommunalpolitisches.forum@berlin.de).


Veranstaltungsort

Veranstaltungsinfo

Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt und wird nur noch zu archivzwecken aufgeführt.