
Wir haben immer stärker das Gefühl, immer mehr zu tun zu haben und dafür immer weniger Zeit zu haben. Die gesellschaftliche Beschleunigung und Arbeitsverdichtung, sie macht auch vor unserem Schreibtisch und Terminkalender nicht halt. Umso wichtiger ist es, sowohl persönlich als auch politisch und bei der Arbeit ein gutes Zeit- und Selbstmanagement zu haben. Es geht darum, unnötige Zeitfresser zu reduzieren, mehr selbstbestimmte Zeit zu haben und effektiv arbeiten zu können. Es geht im Kern um die passende Balance aller wichtigen Lebensbereiche und darum, tatsächlich produktiv zu arbeiten und gesund zu leben. Es geht um Zeitwohlstand und Zeitsouveränität und das, was wir persönlich dafür tun können.
Den Kern des Trainings bildet die Vermittlung von Techniken und Kompetenzen, welche dabei hilfreich sind, sowohl dem Beruf, als auch dem Ehrenamt, aber eben auch Familie und Freund*innen sowie der eigenen Gesundheit und dem eigenen körperlichen und psychischen Wohlbefinden genügend Zeit einzuräumen.
Dozent: Dr. Moritz Kirchner (Institut für Kommunikation und Gesellschaft, Potsdam)
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Diese Veranstaltung fand in der Vergangenheit statt und wird nur noch zu archivzwecken aufgeführt.